Ankündigung: AFS Usergroup 2025 in Wien
Am 21. Oktober laden wir wieder zur AFS Usergroup nach Wien ein. Neben spannenden Vorträgen unserer Kunden sowie den neuesten Entwicklungen rund um…
Ein zentraler Punkt des Projekts war die Definition des Prozesses für die Bestellung eines Betreibungsauszugs. Dies umfasste:
Es entstand eine nahtlose Integration in das Portal «mein.ar.ch» mit unseren AFS-Formularen, welche an die schweizweite Identifikationslösung AGOV angebunden sind. Darüber hinaus wird der Zahlungsanbieter Payrexx für eine direkte Bezahlung aus den AFS-Formularen genutzt. Ergänzt wurde dieses System durch die aforms-Module inbox und relay, die eine sichere Erfassung und Weitergabe von Antragsdaten ermöglichen. Zudem wurde das Ökosystem durch die Inkassolösung Collecta, die Betreibungslösung eXpert und die Geschäftsfalllösung Acta Nova erweitert, wodurch ein effizientes und durchgängiges digitales Verfahren geschaffen wurde. Somit wurden die Vorteile eines interoperablen und modernen Formularmanagementsystems vollständig ausgenutzt.
Finaler Prozess
Die Implementierung des Prozesses folgte einem klar strukturierten Ablauf:
Bezahlung: Die Transaktion erfolgt direkt über das Portal, wodurch die Abwicklung effizient gestaltet wird.
Hier sehen Sie den gesamten Prozess von der Antragstellung bis zur Zustellung im Portal.
Die Startseite im Portal «mein.ar.ch»
Antragsdatenerfassung über das Formular im Portal
Bezahlung direkt im Portal
Bearbeitung in eXpert
Nachricht an die antragstellende Person im Portal «mein.ar.ch»
Zustellung im Portal «mein.ar.ch»
Dank der Zusammenarbeit mit aforms konnten wir den Prozess zur Bestellung eines Betreibungsauszugs vollständig digitalisieren. Die Lösung ist nicht nur effizient und medienbruchfrei, sondern auch benutzerfreundlich – ein echter Gewinn für unsere Bürger:innen und Mitarbeitenden.
Titus Fleck
AR Informatik AG
Während der Einführung des digitalen Prozesses wurden wertvolle Erkenntnisse gewonnen:
Die erfolgreiche Umsetzung der Bestellung eines Betreibungsauszugs über «mein.ar.ch» zeigt, wie moderne Technologien Verwaltungsprozesse effizienter gestalten können. Die Automatisierung und Digitalisierung reduzieren den manuellen Aufwand, verbessern die Nutzerfreundlichkeit und gewährleisten einen schnellen, sicheren Ablauf. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten wertvolle Impulse für zukünftige Digitalisierungsprojekte im öffentlichen Sektor.
Betreibungsauskunft im Portal »
Am 21. Oktober laden wir wieder zur AFS Usergroup nach Wien ein. Neben spannenden Vorträgen unserer Kunden sowie den neuesten Entwicklungen rund um…
Mit rund 130 Services bietet Glarus seinen Einwohnern einen Grossteil der vorhandenen Dienstleistungen als Online-Services an. Durch die nahtlose…
Erfahren Sie mehr über die Menschen, die aforms ausmachen. Heute stellen wir Ihnen Ivona aus unserem Projekteteam vor. Sie betreut neben den Schweizer…