Das Formularprojekt der Stadt Graz 2019 – 2021

Dr. Walther Nauta von der Präsidialabteilung der Stadt Graz stellte vor, wie die elektronisch eingebrachten Anbringen in einem Jahr mit AFS fast verdoppelt werden konnten. 

Gemeinsam mit Dr. Walther Nauta von der Stadt Graz durften wir zur diesjährigen ADV E-Government Konferenz einen Erfolgsbericht beisteuern: "Das Formularprojekt der Stadt Graz 2019 bis 2021 – Wie die elektronisch eingebrachten Anbringen in einem Jahr fast verdoppelt werden konnten" - Sie finden den Vortrag hier zum Download.

Das Formularprojekt der Stadt Graz 2019 – 2021 - Wie die elektronisch eingebrachten Anbringen in einem Jahr fast verdoppelt werden konnten

Im Jahr 2019, lange bevor die Corona-Epidemie die Bedeutung elektronischer Kommunikation so deutlich vor Augen geführt hat, entschloss sich 
die Stadt Graz dazu, ihre Online Services einheitlich auf die bereits seit 2005 im Haus vorhandene Formularlösung AFS umzustellen. Ziel war es, die 
bestehenden PDF-Formulare abzulösen und flächendeckend zeitgemäße und standardkonforme Antragsformulare anzubieten.
Der Vortag zeigt Ausgangssituation, Strategie und Vorgehen sowie die Resultate dieses Projektes auf und soll zur Nachahmung ermutigen…

Vortragende: 
Dr. Walther Nauta, MBA - Präsidialabteilung der Stadt Graz
Marvin Behrendt, MSc., MBA – Geschäftsführer aforms2web

Noch mehr News

Veranstaltung

Rückblick & Vorträge: E-Government Frühstück 2025

Am 6. Mai 2025 fand im Haus des Sports des BMKÖS das diesjährige E-Government Frühstück statt, welches bereits seit 2014 Vertreter:innen aller…

mehr

Veranstaltung

Ankündigung: AFS-Usergroup 2025 in St.Gallen

Am 20. Mai findet die erste AFS-Usergroup dieses Jahres statt. Wir laden Sie sehr herzlich zum Wissensaustausch innerhalb der AFS-Community…

mehr

Veranstaltung

Vortrag: Swiss eGovernment Forum in Bern 2025

Am 25. und 26. März 2025 fand das Swiss eGovernment Forum in Bern statt. Gemeinsam mit dem Kanton Solothurn durften wir einen Fachbeitrag zum Thema „A…

mehr