Ankündigung: SV-Summit am 4. September in Zürich
Am 4. September 2025 laden wir wieder herzlich Vertreter:innen der Sozialversicherungen zum SV-Summit nach Zürich ein – Treffpunkt für Fachleute für…
Projekte zur digitalen Transformation von Dienstleistungen der Verwaltung haben viele Teilaspekte. Eine begleitende Business-Analyse muss daher zu Projektstart strategische Ziele herausarbeiten, ein organisations- und zieladäquates Vorgehen aufsetzen sowie den Change-Prozess gestalten.
In der Einzelanalyse und dem Design zukünftiger Online-Services sind Business-Analyst:innen Vermittler:innen zwischen Anforderungen der Fachbereiche, rechtlichen und strategischen Vorgaben und technischen Möglichkeiten. Business-Analyst:innen moderieren den Designprozess, entwerfen Lösungen, stimmen diese mit allen Stakeholdern ab und dokumentieren die Ergebnisse für die weitere Umsetzung.
In der Schulung „Business Analyse für AFS“ wird die aforms2web-Methodik für diese Aufgaben der Business-Analyse in den verschiedenen Projektphasen vorgestellt.
Es wird gezeigt, wie Formularbestände in großen Verwaltungsorganisationen zügig digitalisiert werden können. Darüber hinaus werden wichtige allgemeine Aspekte zur digitalen Transformation von Eingabeprozessen und typische Lösungspatterns mit AFS-Komponenten aufgezeigt.
Lernziel der Schulung ist somit nicht die praktische Formularerstellung, sondern die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse zur Analyse einzelner Prozesse/Formulare und Empfehlungen für ein Gesamtvorgehen zur erfolgreichen Transformation von Formularbeständen mit AFS.
Voraussetzung:
Die Schulung richtet sich an Personen, die mit der Beratung von Fachbereichen im Rahmen von Transformationsprojekten mit AFS betraut sind und/oder an prozessverantwortliche Personen dieser Bereiche. Kenntnis der konkreten Formularumsetzung mit AFS ist NICHT erforderlich.
Vortragender:
Marvin Behrendt - Geschäftsführer aforms2web
Nächste Termine:
22. - 23. November 2023- Jetzt vormerken »
Die Schulung besteht aus sieben Modulen und einer abschließenden Übung zu einem Beratungs-Setting:
Netto-Teilnahmegebühr pro Person für 2 Tage: EUR 2.160 / CHF 2'160
Konditionen: Anmeldungen sind bindend, können aber bis spätestens eine Woche vor Schulungstermin kostenlos storniert werden. Bei Verhinderung eines Teilnehmers/einer Teilnehmerin wird die Schulungsgebühr verrechnet und eine Gutschrift für die Teilnahme an einer gleichwertigen späteren Schulung ausgestellt.
Am 4. September 2025 laden wir wieder herzlich Vertreter:innen der Sozialversicherungen zum SV-Summit nach Zürich ein – Treffpunkt für Fachleute für…
Am 3. und 4. Juni 2025 hob die ADV E-Government Konferenz unter dem Motto „Ready for Takeoff?“ im Vienna Airport Conference & Innovation Center ab –…
Erfahren Sie mehr über die Menschen, die aforms ausmachen. Heute stellen wir Ihnen Marco aus unserem Projekte-Team vor. Zu seinen Kunden die er…